Βürgerschaftliches Engagement

Projekte


„Engagement im Quartier“ – Studie im Rahmen des ExWoSt-Forschungsfelds „Orte der Integration im Quartier“

In der Studie wurde untersucht, welche Bedeutung dem bürgerschaftlichem Engagement in den Bereichen Integration und Bildung für die Entwicklung sozial benachteiligter Quartieren zukommt. Welches Engagement kann in diesen Bereichen besonders hilfreich sein und zugleich die Stadt(teil)entwicklung und die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund befördern? Welche Rahmenbedingungen sind notwendig, um bürgerschaftliches Engagement auf lokaler Ebene, d.h. im eigenen Wohnumfeld oder in anderen, z,B. benachbarten Quartieren zu fördern? Weitere Informationen bieten die Webseiten des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung sowie die Forschungsleitfragen, die hier als Word-Datei heruntergeladen werden können.

Forschungsleitfragen des Projekts Engagement im Quartier“: DESI-Forschungsleitfragen zum Projekt Engagement im Quartier

Auftraggeber: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)

Laufzeit: September 2013 bis März 2015

Ansprechpartner: Dr. Frank Gesemann, Prof. Dr. Roland Roth

Frank Gesemann 2014: Engagement im Quartier. In: Orte der Integration im Quartier. ExWoSt-Informationen 44/2, S. 24f.: exwost44_2

Frank Gesemann 2014: “Nachdem wir eine große ehrenamtliche Gemeinschaft aufgebaut haben, sind auch andere neidisch auf den Hardt geworden.” Ergebnisse von Gesprächsrunden mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern im Bildungs- und Familienzentrum Hardt in der Stadt Schwäbisch Gmünd. Berlin: DESI. DESI_Engagement im Quartier_Bericht-zu den Gesprächsrunden in Schwäbisch Gmünd_Marz 2014_end

Frank Gesemann/Roland Roth 2015: Engagement im Quartier. In: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ), 14-15/2015, 30. März 2015, S. 35-42. Online: Engagement im Quartier

Frank Gesemann/Roland Roth 2015: Engagement im Quartier. BBSR-Online-Publikation 04/2015. Bonn: Bundesamt für Bau-, Stadt- und Raumforschung. Engagement im Quartier


PROTECT – Lernen und helfen im Ehrenamt

Im Rahmen des von der Berliner Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (BGZ) koordinierten EU-Projekts PROTECT wurden Menschen mit Migrationshintergrund für ein ehrenamtliches Engagement im Katastrophenschutz gewonnen. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde eine Reihe von Maßnahmen geplant, wie z.B. die Qualifizierung von Lotsen, die in ihren Communities für die Lern- und Beteiligungsmöglichkeiten in den Hilfsorganisationen werben sollen. Die Maßnahmen wurden auf der Grundlage einer umfassenden Situations- und Bedarfsanalyse umgesetzt, die von der Hochschule für Wirtschaft und Recht (Prof. Dr. Birgitta Sticher) in Kooperation mit dem DESI – Institut für Demokratische Entwicklung und Soziale Integration (Dr. Frank Gesemann) durchgeführt wurde. Weitere Projektpartner waren die Senatsverwaltung für Inneres und Sport, der Berliner Landesverband des Deutschen Roten Kreuzes, die Diözesangeschäftsstelle Berlin des Malteser Hilfsdienstes, der Wiener Landesverband des Österreichischen Roten Kreuzes, das Spanische Rote Kreuz in Mataro und die Stadtverwaltung Mataro sowie die Freiwilligenakademie Amsterdam.

Auftraggeber: Berliner Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (BGZ)

Laufzeit des (Teil-)Projekts: 2012 bis 2013

Ansprechpartner: Dr. Frank Gesemann (DESI), Prof. Dr. Birgitta Sticher (HWR)

Frank Gesemann: Ehrenamtliches Engagement von Migrantinnen und Migranten im Katastrophenschutz. Ergebnisse der Analyse im Rahmen des Projekts “PROTECT – Lernen und Helfen im Ehrenamt”. Berlin 2013: DESI – Institut für Demokratische Entwicklung und Soziale Integration/Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. DESI-HWR_Evaluation des Projektes Protect_Mai 2013

Frank Gesemann/Sarah Geißler: Ehrenamtliches Engagement von Migranten im Katastropehnschutz. In: Symposiums “Ehrenamt im Bevölkerungsschutz”, 11./11. September 2012. Dokumentation. Witten/Berlin 2012: Universität Witten/Herdecke/Deutsches Rotes Kreuz, S. 96-101. Dokumentation_Symposium_Ehrenamt


Weitere Veröffentlichungen

Roland Roth: Engagementförderung als Demokratiepolitik: Besichtigung einer Reformbaustelle. In: Thomas Olk, Ansgar Klein, Birger Hartnuß (Hg.): Engagementpolitik. Die Entwicklung der Zivilgesellschaft als politische Aufgabe, Wiesbaden 2010: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 611-636

Roland Roth: Die Bedeutung des bürgerschaftlichen Engagements für die Zukunftsfähigkeit der Kommunen. In: Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen, 3, 22, 2009, 123-130. Download: nl12_rroth.pdf